„So ist die Welt halt“ - „Ich interessiere mich nicht für
Politik“ - „Wenn ich ein Handy kaufe, kaufe ich nur ein Handy“. Mit solchen
oder ähnlichen Meinungen gehen viele Teilnehmer sonntags in den Workshop
der JAA Essen. Dieser wird alle zwei Wochen von FRIEDENSBAND angeboten und
bietet den straffällig gewordenen Jugendlichen (und jungen Erwachsenen) eine
Einführung in entwicklungspolitische Problemstellungen. Sie erfahren zum Beispiel
das Dreiviertel aller Fußbälle in einer pakistanischen Stadt hergestellt werden und
an diesem Prozess auch massiv auf Kinderarbeit zurückgegriffen wird. Weiter
geht es um Programme zur Bekämpfung von Kinderarbeit und kommerzielle
Alternativen (z.B. Fair-Trade). Zu guter Letzt dieses Programmpunktes setzten
sie sich auch mit den politischen Strukturen Pakistans auseinander, dass die
meisten Jahrzehnte seiner Existenz eine repressive Militärdiktatur war. Der
Workshop wird regelmäßig gut aufgenommen und fand zum 13. Mal statt.
Sonntag, 30. März 2014
Freitag, 14. März 2014
Workshops und Mauer gegen Rassismus
Dienstag, 11. März 2014
Workshop Rassismus

Sonntag, 2. März 2014
Workshops in der JAA Essen
FRIEDENSBAND bot heute das 11. Mal in der JAA Essen den
Workshop über Verschuldung an. Jugendliche sitzen hier von freitags bis
sonntags ein, nachdem um ihre Jugendstrafe abzusitzen. Im Hintergrund geht es
darum, wo und unter welchen Umständen Fußbälle und Smartphons produziert
werden. Sie beschäftigen sich damit, welche Tricks in der Werbung angewendet
werden, um sie zum Kaufen zu verführen. So lernen sie hier, dass z.B. ein
Fußball nicht nur ein Produkt im Geschäft ist, sondern immer auch eine Geschichte damit
verbunden ist. So werden viele Fußbälle von Kindern hergestellt. Sportkonzerne geben
das Geld lieber für teure Werbung aus, als Faire Löhne zahlen. Da ca. ¾ aller
Fußbälle in Pakistan produziert werden, lernen sie auch die Geschichte des
Landes kennen. Anhand von Auszügen aus dem Buch „Brennpunkt Pakistan“ von Christian
Wagner können sie selbständig herausarbeiten das Pakistan viele Jahrzehnte eine
Militärdiktatur war und mit Korruption zu kämpfen hatte. Der Workshop wird
regelmäßig von allen Teilnehmern positiv aufgenommen
Abonnieren
Posts (Atom)